Wir sehen uns mit unserer "Musik von unten" als Teil einer Bewegung für internationale Solidarität und unterstützen
damit Veranstaltungen von Gewerkschaften, SI, Pro Asyl und anderen Organisationen mit internationalem Inhalt.
Wir wollen dabei Elemente der jeweiligen Kulturen mit unserer Musik verbinden. Kein Lied soll wie das andere klingen: Flötenklänge aus den Anden zeugen vom jahrhundertelangen Widerstand gegen den Kolonialismus, Fünfton-Harmonik entführt nach Südostasien, und alte wie neue Arbeiterlieder aus Europa bekommen neue Farbe.
Darum ist unsere Internationale Folkmusik kein "Stil" oder "Sound", sondern entwickelt ständig Neues. Die Kulturen der Welt sind eine unerschöpfliche Quelle für neue Ideen und Formen, die sich einzelne Komponisten nie in dieser Fülle ausdenken könnten.Wir spielen Lieder aus
-Argentinien-
-Bolivien-
-Deutschland-
-England-
-Frankreich-
Ländern
dieserWelt-Irland-
-Italien-
-Ost-Timor-
-Iran-
-Österreich-
-Philippinen-
-Rußland-
-Südafrika-
-USA-
Wir zapfen ausländische Freunde an, bringen Lieder aus dem Urlaub mit oder verarbeiten Tonträger auf unsere Art. Habt Ihr einen Song, den Ihr besonders schön findet? - Dann schickt uns eine eMail...
Mehr zur gegenseitigen Unterstützung der Völker auf der Homepage von
Solidarität International (SI).
Infos:
Pit Bäuml
eMail Baeumeier@aol.com
nach oben |